SI-Schein (Schutz- und Instandsetzung von Betonoberflächen)
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Lehrgangsabschluss: Prüfung mit DHBV/TÜV-Zertifikat
Lehrgangsinhalte:
Theoretisch:
- Korrosionsschutz durch den Beton
- Karbonatisierung, Betonüberdeckung
- Schadensfeststellung
- Messen der Karbonatisierungstiefe
- Messen der Betonüberdeckung
- Ermittlung von Schadstoffen (z. B. Chlorid)
- Verfahren und Arbeitsmittel zur Entfernung geschädigten Betons
- Verfahren und Arbeitsmittel zur Untergrundvorbereitung vor dem Auftragen von Schutzanstrichen oder Reparaturmörtel
- Verfahren und Werkstoffe für den Korrosionsschutz freigelegter Bewehrungsstähle
- Verfahren und Werkstoffe zum Aufmörteln und Verfüllen von Schadstellen in Betonoberflächen (OS-Systeme)
- Verfahren und Werkstoffe z. Betonoberflächenschutz (Vorsorge, Nachsorge)
- Aufbau sog. Betonoberflächenreparatur-Systeme
- Nachbehandlung reparierter Betonoberflächen
Praktisch:
- Korrosionsschutz freigelegter Bewehrungsstähle
- Ausmörteln bzw. Verfüllen von Schadstellen in der Betonoberfläche
- Auftragen von Schutzanstrichen
- Messung von Überdeckung und Karbonatisierungstiefe
Prüfung beinhaltet nicht die Arbeitsgebiete:
- Verpressen von Rissen
- Spritzbeton
- Kleben von Laschen
Arbeitskleidung dringend erforderlich!
Zielgruppe:
Holz- u. Bautenschützer, Maurer- u. Betonbauergesellen und -meister
Unterrichtszeiten: 1. Tag: 9.00 – 18.00 Uhr, 2. Tag: 8.00 – 17.00 Uhr, 3. Tag: 8.00 – 17.00 Uhr
(Uhrzeiten bitte anfragen, da Änderungen aus organisatorischen Gründen möglich sind)
Seminaranmeldung:
HBZ Münster
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
Frau Ariane Müller-Höing
Telefon: 0251-7051128
Telefax: 0251-55-1128
E-Mail: ariane.mueller-hoeing(a)hwk-muenster.de