PMBC-Lehrgang (Auffrischungsseminar für KMB-Scheininhaber)

zum Abdichten von erdberührten Bauteilen und Bauwerken nach DIN 18533 mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC) wurde neu erarbeitet.

Fortbildung für KMB-Schein-Inhaber

Lehrgangsdauer: 1 Tag
Lehrgangsabschluss: Auf Wunsch kann ein PMBC-Zertifikat gegen eine Gebühr in Höhe von 35,00 € ausgestellt werden

Bauwerksabdichtung ist die erste Bautenschutzmaßname! Wirkung und Bestand einer erdberührten Bauteil- und Bauwerksabdichtung hängen von ihrer fachgerechten Planung und der qualifizierten Ausführung ab. Mit der Neugliederung des nationalen Normenwerks DIN 18533 fand praxisbewährte, bisher normativ noch nicht geregelte Abdichtungsprodukte wie Mineralische Dichtungsschlämmen (MDS), Eingang in die Normung als Sockel- und Querschnittsabdichtung. Die in DIN 18195 geregelten Abdichtungsprodukte wie Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC) sind seit Juli 2017 mit einem breiteren Anwendungsbereich, wie z. B. gegen drückendes Wasser, verwendbar.

Der neu konzipierte PMBC-Lehrgangs (ehemals KMB-Schein) vermittelt die handwerklich korrekten und fachlich kompetente Ausführung von Abdichtungsmaßnahmen mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen wie:
– Mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS) und
– Kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (PMBC)
gegen die in der DIN 18533 geregelten Wassereinwirkklassen.

Der Qualifikationsnachweis zum Abdichten von Bauteilen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen gemäß DIN 18533 wird durch unabhängige, akkreditierte Bildungsträger angeboten. Der Lehrgang wird bundeseinheitlich nach den Lehrgangsunterlagen des Ausbildungsbeirates Abdichtungen des ZDB Berlin durchgeführt. Mit dem PMBC-Lehrgang werden spezielle Kenntnisse für die Beurteilung von Untergründen und die Ausführung von Abdichtungsmaßnahmen mit mineralischen Dichtungsschlämmen und kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen im Neubau und für Bauten im Bestand erworben.

Lehrgangsinhalte:
1. Einführung
2. Regelwerke
3.> Einwirkungen und Nutzungsklassen
4. Anordnung der Abdichtung
5. Stoffe / Abdichtungsbauarten
6. Bauliche Erfordernisse
7. Baustelle / PSA
8. Ausführung der Abdichtung
9. Kontrolle der Bauausführung
10. Schutzmaßnahmen und Schutzschichten
11. Anwendungsgrenzen und Schadensursachen
12. Zusammenfassung des Lehrgangs
13. Fragen der Teilnehmer

Tageslehrgang für KMB-Scheininhaber!
Dieser Tageslehrgang begleitet KMB-Scheininhaber auf den neuesten Stand. Auf Teilnehmerwunsch kann gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr das neue Zertifikat für KMB-Scheininhaber des Ausbildungsbeirates „Abdichtungen” (ehemals Ausbildungsbeirat „KMB”) nach der Seminarmaßnahme ausgestellt werden. Neben der Wissensvermittlung ist in diesem speziellen Fall eine Prüfung nicht vorgesehen.

Zielgruppe:
Holz- u. Bautenschützer, Maurer- u. Betonbauergesellen und -meister

Voraussetzungen:
KMB-Schein

Unterrichtszeiten:
9.00 – 16.00 Uhr
(Uhrzeiten bitte anfragen, da Änderungen aus organisatorischen Gründen möglich sind.)

Kosten und Termine: siehe DHBV Seminarkalender

Seminaranmeldung:
Weiterbildungsberatung HBZ Münster
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
E-Mail: weiterbildung@hbz-bildung.de
Telefon: 0251/705-4444

BDA Logo
Zentralverband  Deutsches Baugewerbe
HBZ Logo
Wissenschaftlich-Technische  Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege
Bundesverband Feuchte und Altbausanierung e. V.
Hausverwalter Wohnungsverwalter Immobilienmanagement Verband
Deutsche Bauchemie e. V.
Deutsches Institut für Normung
Bundesverband Schimmelpilzsanierung e. V.
Haus und Grund Eigentümerschutz Gemeinschaft
BAKA Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. Berlin
TÜV Rheinland
Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen
Logo Bauen im Bestand 24
Mewa
Mewa