• Zusammenarbeit mit Verbandskollegen
• Aufbau und Vergrößerung des beruflichen Netzwerkes
Erfahrungsaustausch
• Aus Erfahrungen Anderer lernen
• Persönlicher Austausch über den eigenen Fachbereich hinaus
Unterstützung durch Experten
• Unterstützung durch Fachbereichsleiter und Verbandskollegen bei fachlichen Problemlösungen
Online-Service
• Fachfirmen- und Sachverständigensuchdatenbank für Auftraggeber
• ZDB-Infoline mit allen wichtigen Informationen und Vordrucken für den unternehmerischen Alltag
Immer informiert – Das Branchenmagazin
• Stets auf dem Laufenden durch unsere Fachzeitschrift „Schützen & Erhalten“
Rechtsberatung
• Unterstützung bei Fragen des Bau- und Arbeitsrechts durch unseren Verbandsanwalt
Preisvorteile und Sonderkonditionen
• Großkundenvorteil bei der führenden Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft (BAMAKA)
• Kostengünstige Aus- und Weiterbildungsseminare
• Günstige Mitarbeiterschulungen
• Versicherungsrabatte
• Hotelsonderkonditionen
• ZDB-Normenportal
Außenwirkung und Image
• Das DHBV-Logo ist ein Qualitätssiegel
• Das Vertrauen des Kunden ist entscheidend bei der Auftragsvergabe, als Mitglied profitieren Sie vom Ansehen des DHBV
Der BAMAKA Top Deal im Februar. Sichern Sie sich bis zu 47 % Nachlass!
Dieser Top Deal umfasst Produkte aus den verschiedensten Bereichen. Zum Beispiel erhalten Sie diese Woche den Kärcher Nass-Trockensauger NT 30/1 Tact Te M für unschlagbare 555,- € oder den BayKraft Minibagger ME10 für nur 7.289,12 €.
Für alle Technikliebhaber gibt es fünf Mal die Apple Watch Series 6 in SpaceGrau für nur 351,17 €.
Alle weiteren Top-Deals finden Sie auf www.bamaka.de.
Sonderkonditionen bietet die BAMAKA unter anderem in folgenden Bereichen:
Fußboden (z. B. Dielung, Parkett, Fußbodenbelag) über den Balkenköpfen ausbauen.
Deckenfüllstoff unterhalb vom Fußboden komplett entfernen.
Wenn möglich, Mauerwerk oberhalb und an den Seiten freilegen.
Holzbalkendecke:
Gesamter Fußboden ausbauen.
Schüttstoffe zwischen den Balken komplett entfernen.
Einschub bzw. Stakung ebenfalls ausbauen.
Schalung an der Deckenunterseite, sofern noch tauglich, kann erhalten bleiben.
Fachwerkschwelle:
Schwelle beidseitig freilegen (freistemmen bzw. Putz abschlagen)
Wenn möglich, Gefache über der Schwelle ausbauen
Wasserlachen in Zapfenlöcher aufsaugen oder mit Pressluft ausblasen.
Fachwerk:
Beidseitig Putz abschlagen oder Verkleidungen demontieren.
Wenn möglich, Mauerwerk zwischen dem Fachwerk ausbauen.
Hinweis: Unter natürlichen Bedingungen trocknet Holz innerhalb einiger Wochen wieder aus. Dabei beeinflussen Temperatur, Luftbewegung, Dauer der Feuchtebelastung und Holzart die Trocknungsdauer. Der Trocknungsprozess kann durch Trocknungsgeräte (z. B. Heizplatten, Mikrowellentrockner, Kondenstrockner, Adsorpionstrockner, Gebläse, Ventilatoren) beschleunigt werden. Bevor bestehende Holzbauteile wieder geschlossen werden, sollte die Holzfeuchte nicht über 20 % liegen.