Was bietet Ihnen der DHBV?

Das sagen unsere Mitglieder:

Wertvolle Kontakte

• Zusammenarbeit mit Verbandskollegen
• Aufbau und Vergrößerung des beruflichen Netzwerkes

Erfahrungsaustausch

• Aus Erfahrungen Anderer lernen
• Persönlicher Austausch über den eigenen Fachbereich hinaus

Unterstützung durch Experten

• Unterstützung durch Fachbereichsleiter und Verbandskollegen bei fachlichen Problemlösungen

Online-Service

• Fachfirmen- und Sachverständigensuchdatenbank für Auftraggeber
• ZDB-Infoline mit allen wichtigen Informationen und Vordrucken für den unternehmerischen Alltag

Immer informiert – Das Branchenmagazin

• Stets auf dem Laufenden durch unsere Fachzeitschrift „Schützen & Erhalten“

Rechtsberatung

• Unterstützung bei Fragen des Bau- und Arbeitsrechts durch unseren Verbandsanwalt

Preisvorteile und Sonderkonditionen

• Großkundenvorteil bei der führenden Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft (BAMAKA)
• Kostengünstige Aus- und Weiterbildungsseminare
• Günstige Mitarbeiterschulungen
• Versicherungsrabatte
• Hotelsonderkonditionen
• ZDB-Normenportal

Außenwirkung und Image

• Das DHBV-Logo ist ein Qualitätssiegel
• Das Vertrauen des Kunden ist entscheidend bei der Auftragsvergabe, als Mitglied profitieren Sie vom Ansehen des DHBV

>> Überzeugt? Dann werden Sie hier Mitglied

So werde ich Mitglied im DHBV

Coronavirus: Alles Wichtige

Im Extranet des ZDB erhalten Sie als DHBV-Mitglied alle Informationen zum Coronavirus, die für Sie und Ihr Unternehmen wichtig sein könnten.

  • Arbeitsschutz. Überarbeitung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für das Baugewerbe / 07.10.2020
  • Aktuelle steuerliche Maßnahmen in der Corona-Krise
  • Covid-19: Sonderregelungen für Grenzpendler*innen
  • Sonderzahlungen jetzt steuerfrei
  • FAQ „Corona“ (Steuern)
  • Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
  • Anträge zum Kurzarbeitergeld
  • Checkliste Betriebsstilllegung
  • Erlass des Bundesbauministeriums zu bauvertraglichen Fragen
  • Rundschreiben vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: Bauvertragliche Fragen zur Corona-Pandemie
  • Horst Fabisch: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Baugeschehen

>> Um die Informationen abrufen zu können, loggen Sie sich hier in den internen Bereich für DHBV-Mitglieder ein.

Sonderkonditionen für Mitglieder

Wichtige Infos für die Branche

Sonderkonditionen für Mitglieder

Der BAMAKA Top Deal im Februar. Sichern Sie sich bis zu 47 % Nachlass!

Dieser Top Deal umfasst Produkte aus den verschiedensten Bereichen. Zum Beispiel erhalten Sie diese Woche den Kärcher Nass-Trockensauger NT 30/1 Tact Te M für unschlagbare 555,- € oder den BayKraft Minibagger ME10 für nur 7.289,12 €.

Für alle Technikliebhaber gibt es fünf Mal die Apple Watch Series 6 in SpaceGrau für nur 351,17 €.

Alle weiteren Top-Deals finden Sie auf www.bamaka.de.

Sonderkonditionen bietet die BAMAKA unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Fahrzeuge: Alfa Romeo, Audi, BMW, Citroen, Citroen Nutzfahrzeuge, Fiat, Fiat Nutzfahrzeuge, Ford, Ford Nutzfahrzeuge, Hyundai, Jeep, Kia, Lancia, Lexus, Mazda, Mercedes-Benz PKW, Mitsubishi, Nissan, OPEL, OPEL Nutzfahrzeuge, Peugeot, Renault, Renault Nutzfahrzeuge, SEAT, Skoda, Smart, SsangYong Motors, Suzuki, Toyota, VW, VW-Nutzfahrzeuge, Volvo
  • Kfz-Vermietungen: Europcar, Sixt
  • Kfz-Reparaturen/-zubehör: A.T.U., CarGlass, Vergölst, Humbaur (Anhänger), Plastipol (Fahrzeugeinrichtung)
  • Fahrzeugortung/ Fahrtenbuch/ Arbeitszeiterfassung: MobilZeit
  • Baustelleneinrichtung: ABUS (Krane), Krause (Steigsysteme), Loxam Rental, mateco, Pramac (Stromerzeuger), Zeppelin, ZUWA Zumpe (Pumpen)
  • Werkzeuge, Geräte und Maschinen: BOMAG, Bosch, CAT, Cramer, CNH, Fischer, Kärcher, Nilfisk Alto, Makita, metabo, Optimas, Saint-Gobain Abrasives / NORTON Clipper, Terex, Tielbürger (Kehrmaschinen), Toyota Material Handling
  • Elektro: Sonepar Industrie Elektrohandel
  • Strom und Gas: meistro
  • Telekommunikation: ecotel, Telekom/T-mobile, vocatel, Vodafone D2
  • IT und Bürobedarf: Apple, Durable, OTTO Office, Soennecken
  • diverse Baustelleneinrichtung/ Betriebsbedarf: BTI Befestigungstechnik, Theis, Tricoflex (Schläuche), Udo Bär sowie Sonderkonditionen in den Bereichen Transportgeräte, Fördertechnik, Regale, Leitern und Gerüste, Schränke/ Stühle/ Tische, Arbeitsschutz, Waschraumprodukte

DHBV-Mitglieder können die verbandsexklusiven BAMAKA Vergünstigungen kostenfrei nutzen.

Wichtige Infos für den unternehmerischen Alltag

Nach Aktualität geordnet, damit Sie keine Neuigkeit verpassen:

  1. Unternehmer-Info Bau: Arbeitsrecht „Teilzeitbeschäftigung im Baugewerbe“, Mai 2025
  2. Neues aus dem Fachbereich Bautenschutz: WTA-Ausführungsprotokolle Bautenschutz
  3. Unternehmer-Info Bau: Arbeitsrecht „Risiko Scheinselbständigkeit im Baugewerbe – 1. Teil: Abgrenzungskriterien“, April 2025
  4. Unternehmer-Info Bau: Steuerrecht „Steuern 2025 – Die wichtigsten Änderungen für Bauunternehmen“, März 2025
  5. Unternehmer-Info Bau: Arbeitsrecht „Grundlagen der Eingruppierung gewerblicher Arbeitnehmer im Baugewerbe“, Februar 2025
  6. Tarifvereinbarungen: Lohngebundene Kosten – Neuberechnung zum 01.01.2025
  7. Unternehmer-Info Bau: Bauvertragsrecht „Aktuelles von der Bauhandwerkersicherung“, Januar 2025
  8. Unternehmer-Info Bau: Betriebswirtschaft „Künstliche Intelligenz für Bauunternehmen“, November 2024
  9. Unternehmer-Info Bau: Arbeitsrecht „Die Haftung des Bauunternehmers für den Nachunternehmer – Teil 2“, Oktober 2024
  10. Fachvorträge des 74. DHBV-Verbandstag am Nürburgring

>> Um die Informationen abrufen zu können, loggen Sie sich hier in den internen Bereich für DHBV-Mitglieder ein.

Nasses Holz schnell trocknen

Wie wird nasses Holz am schnellsten trocken?

Balkenköpfe:

  1. Fußboden (z. B. Dielung, Parkett, Fußbodenbelag) über den Balkenköpfen ausbauen.
  2. Deckenfüllstoff unterhalb vom Fußboden komplett entfernen.
  3. Wenn möglich, Mauerwerk oberhalb und an den Seiten freilegen.

Holzbalkendecke:

  1. Gesamter Fußboden ausbauen.
  2. Schüttstoffe zwischen den Balken komplett entfernen.
  3. Einschub bzw. Stakung ebenfalls ausbauen.
  4. Schalung an der Deckenunterseite, sofern noch tauglich, kann erhalten bleiben.

Fachwerkschwelle:

  1. Schwelle beidseitig freilegen (freistemmen bzw. Putz abschlagen)
  2. Wenn möglich, Gefache über der Schwelle ausbauen
  3. Wasserlachen in Zapfenlöcher aufsaugen oder mit Pressluft ausblasen.

Fachwerk:

  1. Beidseitig Putz abschlagen oder Verkleidungen demontieren.
  2. Wenn möglich, Mauerwerk zwischen dem Fachwerk ausbauen.

Hinweis: Unter natürlichen Bedingungen trocknet Holz innerhalb einiger Wochen wieder aus. Dabei beeinflussen Temperatur, Luftbewegung, Dauer der Feuchtebelastung und Holzart die Trocknungsdauer. Der Trocknungsprozess kann durch Trocknungsgeräte (z. B. Heizplatten, Mikrowellentrockner, Kondenstrockner, Adsorpionstrockner, Gebläse, Ventilatoren) beschleunigt werden. Bevor bestehende Holzbauteile wieder geschlossen werden, sollte die Holzfeuchte nicht über 20 % liegen.

Deutscher Schimmelpilztag 2025

Die Freude, sich zu treffen

BDA Logo
Zentralverband  Deutsches Baugewerbe
HBZ Logo
Wissenschaftlich-Technische  Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege
Bundesverband Feuchte und Altbausanierung e. V.
Hausverwalter Wohnungsverwalter Immobilienmanagement Verband
Deutsche Bauchemie e. V.
Deutsches Institut für Normung
Bundesverband Schimmelpilzsanierung e. V.
Haus und Grund Eigentümerschutz Gemeinschaft
BAKA Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. Berlin
TÜV Rheinland
Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen
Logo Bauen im Bestand 24
Mewa
Mewa