Lehrgangsdauer: 2 Tage
Lehrgangsabschluss: DHBV-Teilnahmezertifikat
Ziele:
Statt zweier Lehrgänge an zwei Wochenenden bieten wir ein modulares System an, wo jeder Interessierte sich sein 2-Tages-Seminar heraussuchen kann. Dafür gibt es Modulscheine. Unabhängig davon, ob nun ein oder mehrere Module besucht werden und ein Zertifikat/Abschluss angestrebt wird. Insgesamt werden alle Module (1 – 6) angeboten, die auch für Prüfungen zum TÜV-Zertifikat notwendig sind. Im Gegensatz zur bisherigen Ausbildung ist jedes Modul für sich abgeschlossen und beinhaltet einen Labor bzw. Praxisteil.
Lehrgangsinhalte:
Tag 1 – Ursachen von Schimmelpilzschäden und Leitfäden
Vormittag
– Ursachen von Schimmelpilzbefall in Wohnräumen
– Ermittlung der Schadensursachen
– Schadensdiagnose
– Beurteilung des Nutzerverhaltens
– Ermittlung von Baumängeln
Nachmittag
– Vorstellung der Leitfäden
– LGA
– UBA
– BioStoffV, TRBA und TRGS
– BG
– Bewertung von Schimmelpilzbefall und Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der Leitfäden
Tag 2 – Schimmelpilzsanierung, Ursachenbeseitigung und Sonderfälle
Vormittag
– Gefährdungsbeurteilung
– Sofortmaßnahmen
– Vor- und Nachteile einzelner Sanierungstechniken
– Erstellung eines Sanierungskonzeptes
– Sanierungsablauf
– Ursachenbeseitigung
– Technische Trocknung
– Sanierungskontrolle
Nachmittag
– Beispiele
– Informationen zu Spezialfällen
Zielgruppe:
Sachverständige für Holz- und Bautenschutz und Schimmelpilzschäden, Holz- und Bautenschützer, Handwerker mit Leitungsfunktion, Aufsichtsführende Handwerker, Gesellen + Meister aus dem Baugewerbe
Unterrichtszeiten: 1. Tag: 9.00 – 18.00 Uhr, 2. Tag: 8.00 – 17.00 Uhr
(Uhrzeiten bitte anfragen, da Änderungen aus organisatorischen Gründen möglich sind.)
Kosten und Termine: siehe DHBV Seminarkalender
Hinweis zur Weiterqualifikation:
Sie haben mit diesem Modul die Möglichkeit sich für folgende Weiterbildungen mit TÜV-Zertifikaten zu qualifizieren:
– Schimmelpilzbeseitigung in Gebäuden (Schimmelpilz-Module 1-4 mit anschließender TÜV-Prüfung)
– TÜV-zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzschäden in Wohnräumen (Nachweis der Schimmelpilz-Module 1-4 mit anschließender TÜV-Prüfung + Module 5-6 mit weiterer TÜV-Prüfung)
Seminaranmeldung:
Weiterbildungsberatung HBZ Münster
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
E-Mail: weiterbildung@hbz-bildung.de
Telefon: 0251/705-4444