Lehrgangsdauer: 2 Tage
Lehrgangsabschluss: DHBV-Teilnahmezertifikat
Lehrgangsinhalte:
Tag 1 – Biologische Grundlagen
Eigenschaften und Vorkommen von Schimmelpilzen und Bakterien
Vormittag
– Was sind Schimmelpilze und Bakterien − mikrobiologische Grundlagen
– Lebenszyklen von Mikroorganismen
– Wie unterscheiden sich die einzelnen Arten von Schimmelpilzen im Hinblick auf Morphologie, Wachstum und Sporenbildung
Nachmittag
– Einführung in die Mikroskopie von Schimmelpilzen
– Mikroskopische und Makroskopische Besonderheiten von einigen Schimmelpilzarten
– Praxisübung Bestimmung von Schimmelpilzen
Tag 2 – Grundlagen für den Nachweis von Mikroorganismen
Nachweis von Mikroorganismen auf Oberflächen, Material, Staub und Luft VDI 4300 Blatt 10, DIN ISO 16000-16 und -18
Vormittag
– Einführung mikrobiologische Analytik
– Welche Analysemethoden gibt es
– Vor- und Nachteile verschiedener Analysemethoden
– Einflussfaktor Probenentnahme
Nachmittag
Interpretation und Bewertung mikrobiologischer Messwerte, Feinreinigung und Desinfektion
– Welche Rolle spielt die Feinreinigung
– Arten und Wirkungsweise von Desinfektionsmitteln
– Einsatzmöglichkeiten von Desinfektionsmitteln
– Praxisbeispiele mit Probenentnahmen-Strategien
Zielgruppe:
Sachverständige für Holz- u. Bautenschutz und Schimmelpilzschäden, Holz- und Bautenschützer
Unterrichtszeiten:
1. Tag: 9.00 – 18.00 Uhr, 2. Tag: 8.00 – 17.00 Uhr
(Uhrzeiten bitte anfragen, da Änderungen aus organisatorischen Gründen möglich sind).
Kosten und Termine: siehe DHBV Seminarkalender
Hinweis zur Weiterqualifikation:
Sie haben mit diesem Modul die Möglichkeit sich für folgende Weiterbildungen mit TÜV-Zertifikaten zu qualifizieren:
– Schimmelpilzbeseitigung in Gebäuden (Schimmelpilz-Module 1-4 mit anschließender TÜV-Prüfung)
– TÜV-zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzschäden in Wohnräumen (Nachweis der Schimmelpilz-Module 1-4 mit anschließender TÜV-Prüfung + Module 5-6 mit weiterer TÜV-Prüfung)
Seminaranmeldung:
Weiterbildungsberatung HBZ Münster
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster
E-Mail: weiterbildung@hbz-bildung.de
Telefon: 0251/705-4444