SCHÜTZEN & ERHALTEN

Online Lexikon


Geballtes Fachwissen auf einen Klick

Sie suchen Artikel zu den Themen Feuchte Wände, Bauschäden, Holzschäden, Schimmelpilze?
Dann nutzen Sie unser Lexikon mit tausenden Fachartikeln auf einen Klick

3 Bauverbände in einer Zeitschrift

Cover S&E 1/2023

In der Fachzeitschrift für Holz- und Bautenschutz des DHBV berichten Fachleute rund um die gesamte Branche der Bauwerkserhaltung.

Mehr Informationen gibt es hier


Film zum Ausbildungsberuf Holz- und Bautenschützer

Wie sieht die Berufsausbildung eines Holz- und Bautenschützers aus?

mehr >>

Erstmals Bundessieger im Holz- und Bautenschutz geehrt

Marius Ritter und Robin Hannes als Bundessieger ausgezeichnet.

mehr >>

Checkliste Hochwasserschäden

Hier finden Sie Checklisten und Handlungshilfen bei Hochwasserschäden vom ZDB, der BG Bau, Dr. Constanze Messal / DHBV-Fachbereichsleiterin Schimmelpilze und Dipl.-Ing. Ekkehard Flohr / DHBV-Fachbereichsleiter Holzschutz.

mehr >>

VOB für Baupraktiker (Teil I)

19.-20.10.2023 im HBZ Münster

mehr >>

Sachkundiger/ Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden

09.02.-22.06.2024 / 24.08.2024 in Dresden

mehr >>

Was ist Holz- und Bautenschutz?

Holz- und Bautenschutz kommt dann zum Einsatz, wenn in einem bewohnten Gebäude das Mauerwerk feucht geworden und das verbaute Holz von hölzzerstörenden Pilzen und Insekten befallen ist. Die Beseitigung dieser Schäden sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.

mehr >>

BDA Logo
Zentralverband  Deutsches Baugewerbe
HBZ Münster-Logo
Wissenschaftlich-Technische  Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege
Bundesverband Feuchte und Altbausanierung e. V.
Hausverwalter Wohnungsverwalter Immobilienmanagement Verband
Deutsche Bauchemie e. V.
Deutsches Institut für Normung
Bundesverband Schimmelpilzsanierung e. V.
Haus und Grund Eigentümerschutz Gemeinschaft
BAKA Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. Berlin
TÜV Rheinland
Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen
Logo Bauen im Bestand 24
Mewa
Mewa